Der Korb ist mit einer Pulverbeschichtung versehen, was bedeutet, dass er nicht höheren Temperaturen als 180°C ausgesetzt werden sollte. Überschreitet die Temperatur diesen Wert, besteht die Gefahr, dass die Beschichtung abplatzt oder sich verfärbt. Sollte es dennoch zu solchen Veränderungen kommen, ist dies nicht weiter problematisch, da der Drehspießkorb weiterhin bedenkenlos verwendet werden kann. Die Abplatzungen oder Verfärbungen stellen lediglich ein optisches „Problem“ dar, das die Funktionalität des Korbes nicht beeinträchtigt. Es ist wichtig zu betonen, dass sich solche Veränderungen nicht negativ auf die Nutzung oder die Qualität der zukünftigen Grillergebnisse auswirken. Dennoch sollte man, unabhängig von der maximalen Temperatur, die der Korb aushält, beim Grillen im Allgemeinen darauf achten, schonend zu garen. Um ein geschmacklich hervorragendes Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir eine Gartemperatur im Bereich von 120 bis 170°C. Diese Temperaturspanne ermöglicht es, die Aromen optimal zur Geltung zu bringen und gleichzeitig die Textur der Speisen zu bewahren.
Hier sind einige spezifische Beispiele für die optimalen Gartemperaturen: Für Pommes empfehlen wir eine maximale Temperatur von 170°C, um sicherzustellen, dass sie knusprig und goldbraun werden. Für Fleisch und Gemüse hingegen sind Temperaturen im Bereich von 120°C bis 150°C ideal. Diese Temperaturen gewährleisten, dass das Fleisch saftig bleibt und das Gemüse die richtige Konsistenz und den besten Geschmack entfaltet. Indem man sich an diese Empfehlungen hält, kann man sicherstellen, dass die zubereiteten Speisen sowohl geschmacklich als auch optisch ansprechend sind.